Anreise mit dem Auto
Das Sankt Wendeler Land ist über die beiden Autobahnen A 1 und A 62 direkt erreichbar.
Von der A 1 Saarbrücken-Trier empfiehlt sich aus beiden Richtungen die Ausfahrt Primstal. Von dort aus führt der Weg über Selbach zum Bostalsee.
Die A 62 Nonnweiler Dreieck-Richtung Landstuhl-Pirmasens nehmen Sie die Ausfahrt Nohfelden-Türkismühle. Von dort erreichen Sie über Eckelhausen und Bosen den Bostalsee.
Aus Richtung Mannheim/Ludwigshafen ist die A 6 über Kaiserslautern zu empfehlen, die ab Kreuz Landstuhl weiter über die A 62 zum Bostalsee führt.
Über die Bundesstraße B 41 Saarbrücken-Idar-Oberstein fahren Sie aus Norden bis Nohfelden und ab dort über die Landstraße Richtung Türkismühle an den Bostalsee.
Aus südlicher Richtung aus Saarbrücken fahren Sie bis St. Wendel und von dort aus über Bliesen, Gronig und Selbach zum Bostalsee.
Über die Bundesstraße B 269 Saarlouis-St.Wendel fahren Sie aus beiden Richtungen in Theley ab und über Selbach zum Bostalsee.
Über die Bundesstraße B 420 Ottweiler-Kusel fahren Sie aus beiden Richtungen über Werschweiler nach St. Wendel und von dort aus über Bliesen, Gronig und Selbach zum Bostalsee.
Anreise mit der Bahn
ICE und IC nach Mannheim-Frankfurt und Stuttgart-München sowie Paris halten am Hauptbahnhof in Saarbrücken. Regelmäßige Verbindungen bestehen auch von und nach Straßburg und Metz. Der Hochgeschwindigkeitszug TGV von und nach Paris benötigt ab Saarbrücken 1 Stunde 48 Minuten.
Von Saarbrücken aus können Sie über die Nahetalstrecke Richtung Bingerbrück/Mainz mit Nahverkehrszügen bis nach St. Wendel oder Türkismühle fahren. Am Bahnhof in St. Wendel ist eine Taxi-Station (Taxideutschlandweit: Telefon: 22456; ohne Vorwahl, auch mobil)und der Zentrale Busbahnhof (ZOB).
In den Zügen des Nahverkehrs können Sie Mo – Fr ab 9.00 Uhr, samstags, sonntags und an Feiertagen ihre Fahrräder transportieren. Die Fahrradmitnahme richtet sich generell nach den zur Verfügung stehenden Kapazitäten. Deshalb sollten Sie vor allem den Berufsverkehr meiden und erst nach der Hauptverkehrszeit ihr Fahrrad mit in den Zug nehmen.
Adressen:
Bahnhof St. Wendel
Mommstraße
66606 St. Wendel
Bahnhof Türkismühle
Saarbrücker Straße
66625 Nohfelden-Türkismühle
Hauptbahnhof Saarbrücken
Am Hauptbahnhof 4
66111 Saarbrücken
Telefon (0681) 3080
Kostenlose Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn: 0800 1 50 70 90 oder www.fahrplanauskunft.de und www.bahn.de/saarland sowie www.vlexx.de
Anreise mit dem Flugzeug
Flughafen in Saarbrücken-Ensheim
Entfernung zum Bostalsee: ca. 60 Kilometer
Anfahrt zum Bostalsee: von Saarbrücken-Ensheim Richtung St. Ingbert, in St. Ingbert West auf die A 6 Richtung Mannheim, am Kreuz Neunkirchen auf die A 8 Richtung Trier bis Kreuz Saarbrücken und dann über die A 1, Ausfahrt Primstal.
Flughafen Saarbrücken
Balthasar-Goldstein-Straße
66131 Saarbrücken
Telefon (06893) 830
E-Mail info@flughafen-saarbruecken.de
www.flughafen-saarbruecken.de
Flughafen Luxemburg
Entfernung zum Bostalsee: ca. 100 Kilometer
Anfahrt zum Bostalsee: der A 1 folgen bis Trier und dem Zubringer folgen Richtung Hermeskeil/B52/A 1. Dann der A 602 folgen bis zum Moseltaldreieck, weiter über die A 1 Richtung Koblenz/Saarbücken. Am Kreuz Nonnweiler weiter der A 62 folgen und die Ausfahrt Türkismühle nehmen. Über Eckelhausen und Bosen zum Bostalsee.
Flughafen Luxemburg
4, rue de Trèves
L- 2016 Luxemburg
Telefon (00352) 24 64 0
E-Mail mail@lux-airport.lu
www.luxairport.lu
Flughafen in Frankfurt-Hahn
Entfernung zum Bostalsee: ca. 58 Kilometer.
Anfahrt zum Bostalsee: auf der B 327 (Hunsrückhöhenstraße), vorbei an Hochscheid und Morbach. Hinter Morbach auf die B 269 Richtung Birkenfeld und Idar-Oberstein abbiegen. In Birkenfeld durch die Stadt durch und dann auf die B 41 Richtung Nohfelden und über Türkismühle und Gonnesweiler bis Bostalsee.
Flughafen Frankfurt Hahn
Gebäude 667
55483 Hahn-Flughafen
Telefon (06543) 509200
E-Mail info@hahn-airport.de
www.hahn-airport.de
Mobil vor Ort
- R1: Merzig – Losheim am See – Weiskirchen – Wadern
- R2: St. Wendel – Oberthal – Wadern
- R3: Lebach – Schmelz –Wadern
- R4: St. Wendel – Tholey – Lebach
- R5: Lebach – Dillingen – Saarlouis
- R6: Neunkirchen – Elversberg – St. Ingbert
- R7: Homburg – Einöd – Zweibrücken
- R8: Homburg – Schöneberg – Kusel
- R9: Saarbrücken – Heusweiler –Lebach
- R10: Saarbrücken – Flughafen Ensheim – Blieskastel
- R11: Bahnhof Türkismühle – Selbach – Bostalsee *
- R12: St. Wendel – Marpingen – Neunkirchen/Saar
- R13: Überherrn – Werbeln - Saarbrücken
- R200: Türkismühle – Hermeskeil – Trier
Alle Linien fahren wochentags mindestens im Stundentakt bis spät in die Abendstunden. An den Wochenenden bieten die RegioPlusBuslinien in der Regel sechs Fahrtenpaare pro Tag an.
* R11: Diese Linie heißt Seefahrer Vom Bahnhof Türkismühle fährt die Linie täglich auch am Wochenende zum Bostalsee. Egal ob Sie von Mainz oder Saarbrücken mit dem Zug anreisen oder mit der RegioPlusBus-Linie R 200 aus Richtung Trier – Sie finden im Zweistunden-Takt Anschluss an den Bostalsee-Campingplatz.
In den Sommermonaten fährt die Linie dreimal täglich weiter bis zum Erlebnisbad Schaumberg.
Über die regionalen Buslinien hinaus beachten Sie auch bitte die Gemeindelinien, die die wichtigsten Orte miteinander verbinden.
Umfassende Fahrplanauskünfte erhalten Sie unter: www.saarfahrplan.de. Sie können sich vor Antritt der Reise beim saarVV Call- & Abo-Center informieren, Telefon: +49 6898 500 4000 (Mo-Sa von 6:00 – 19:00 Uhr, So u. Feiertags von 8:00 – 18:00 Uhr).